Eigentlich möchte Ihre Tochter oder Ihr Sohn nur für kurze Zeit im Ausland ein Internat besuchen. Oder vielleicht von vorneherein den Abschluss im Ausland ablegen.
Doch welche Abschlüsse werden überhaupt angeboten?
Wie unterscheiden sie sich? Für wen sind sie geeignet? Und - das wichtigste - werden sie überhaupt in Deutschland und an anderen Universitäten anerkannt?
Worauf kommt es an, damit es keine Bildungssackgasse gibt?
Wir stellen Ihnen das internationale Abitur, genannt IB, vor und grenzen es vom britischen Abitur, dem A-Level ab. Wir zeigen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum deutschen Abitur und zeigen Ihnen auf, was mit den verschiedenen Abschlüssen möglich ist. Und was eben nicht.
Außerdem geben wir einen kleinen Ausblick auf den Abschluss in Kanada, der in Deutschland anerkannt ist.
Für alle Fälle kennen wir noch viele Varianten rechts und links, so dass alle Schülerinnen und Schüler mit einem Abschluss nach Hause kommen können.
Nur eins sei verraten - lernen muss man (leider) für alle.
Anmeldung mit live@betterschool.de - schon sind Sie dabei!