Diese Webseite nutzt Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
+49 (0) 711 469 179 40
Zeit für Zukunft
Aktuelles …
Internate
Sprach­kurse

BetterSchool! LIVE @Klosterschule Rossleben

Alte Internatskultur? Gibt es auch in Deutschland. Rossleben bietet daneben noch englisches Feeling - ideal für Internatsheimkehrer von der britischen Insel.

Rossleben - Internat in Thüringen

Das Internat im Ausland was bisher so toll - trotz Corona. Ihre Kinder schwärmen. Ihr Kind hat sich fabelhaft entwickelt. Doch Sie möchten lieber, dass Ihr Kind ein deutsches Abitur ablegt. Einfach weil es das Studium in Deutschland vereinfacht.

Oder Sie möchten gar nicht, dass Ihr Kind ins Ausland geht, weil Sie vom deutschen Schulsystem überzeugt sind.

Was halten Sie da von einem Internat, in dem das deutsche Abitur vermittelt wird, aber ein englischer Geist weht?

Die Klosterschule Rossleben, in Thüringen eisenbahntechnisch bestens angebunden zwischen Berlin, Frankfurt und München, erfüllt alle Ansprüche.

Ein englischer Internatsleiter, den wir seit Jahren kennen - vorher in England, jetzt in Rossleben, ein bisschen Schuluniform, eine wertorientierte Schule, die seit Jahrhunderten ein Herzensprojekt einer Familie ist, ein gutes Abitur und das zu sehr akzeptablen Preisen.

Neugierig geworden?

Mit live@betterschool.de können Sie sich für Sonntag, den 24. Januar anmelden. Ab 18 Uhr geht es los.

Klosterschule Rossleben englischer als man denkt!

Alte Internatskultur? Gibt es auch in Deutschland.

Dabei ragt die Klosterschule Rossleben aus der Schullandschaft heraus, denn das Internat wurde nicht nur vor fast 500 Jahren gegründet, sondern seither von der Familienstiftung von Witzleben getragen und immer zeitgemäß weiterentwickelt.

Der frühbarocke ehemalige Klosterbau ist bis heute Kernstück der Schulanlage, die Werte wie Gerechtigkeit, Bescheidenheit – also alles andere als Blingbling - und Anspruch ans Lernen – dort wird es Klugheit genannt - sind geblieben.

Der Rest ist sehr modern und auf die Vorbereitung auf das Leben nach der Schule gerichtet.

Moderne Ausstattung

Auch wenn Rossleben von außen wie eine Burg wirkt – innen ist die alte Klosteranlage hell und freundlich. Die Klassen- und Fachräume haben die digitale Infrastruktur, die wir an vielen Gymnasien vermissen, interaktive Whiteboards sind selbstverständlich. Und da die Klassengröße konsequent klein ist, nämlich maximal 20 Schüler pro Klasse, gibt es in jedem Raum Platz für alternative Lernangebote und unterschiedliche moderne Unterrichtsmethoden.

Dadurch ist eine individuelle Förderung möglich, die ihren Namen verdient. Und zwar nicht nur für Schüler, die Unterstützung benötigen, sondern auch für die, die mehr möchten.

Die Sprachenfolge ist klassisch, die Schüler beginnen mit Englisch, die 2. Fremdsprache ist entweder Französisch, Latein oder Russisch. Spanisch kann im Profil gewählt werden – oder man entscheidet sich für das starke Musik- und Kunstprofil.

Englisches Feeling, ideal für Rückkehrer

Aufgemischt hat Rossleben die deutschen Internate mit der konsequenten Verpflichtung von britischen Internatsleitern – die daher einen englischen Touch an die Schule bringen, ohne die vielen Gebote und Verbote der britischen Internate in den Vordergrund zu spielen.

Daher ist Rossleben auch bestens mit ehemaligen Internatsschülern aus England vertraut. Denn der Internatsleiter weiß, was sie dort geleistet haben und kann die Rückkehrer schnell und unkompliziert in den Schulalltag vor Ort integrieren, ohne dass ein Schuljahr verloren geht.

Round Square Schule

Rossleben gehört zu den ganz wenigen Schulen in Deutschland, die zu der internationalen Round Square-Vereinigung gehören. Im Geist von Kurt Hahn, einem der wichtigsten Pädagogen des 20. Jahrhunderts, übernehmen die Jugendliche in ihrer Freizeit soziale Dienste für andere, probieren sich aus und leben Internationalität – durch die Teilnahme an Schulaustauschprogrammen in der ganzen Welt und an den jährlichen Round Square-Konferenzen mit allen anderen Mitgliedsschulen.

Viele Gilden, viel Sport

Außerdem gibt es in den vielen Gilden – so werden die AGs genannt – typische englische Internatssportarten wie Rugby, Hockey, Golf und Rudern. Die nahe Unstrut ermöglicht Wassersport und Paddeln im Kanu, der Kunstrasenplatz mit Flutlicht steht den passionierten Mannschaftssportlern zur Verfügung. Tennis und Fußball finden auf dem 8 Hektar großen Gelände reichlich Platz.

In den ehemaligen Wirtschaftsgebäuden gibt es neben der Mensa und den Kreativwerkstätten auch eine Bar für die Oberstufenschüler, die das heimliche und dennoch kontrollierte Herzstück der Schule ist.

Wie sehr das Zusatzangebot die Schüler bindet, erkennt man an den vielen Schülern aus der Umgebung, die tagsüber bleiben und nur zum Schlafen nach Hause gehen – und am Wochenende wiederkommen.

Sorgfältige Betreuung der Schüler

Die meisten Internatsschüler werden in den sehr großen und hellen Räumen des ehemaligen Klosters untergebracht - von so viel Platz träumen englische Internatsschüler!

Die Tutoren – so werden die Erzieher in den Unterkunftshäusern genannt – stehen den Schülern ständig zur Seite und sind ein Verbindungsglied zwischen Schule, Schülern und Eltern. Die Leidenschaft und Freude, mit der sie das machen, setzt auch in der deutschen Internatswelt Maßstäbe.

Die älteren Schüler kümmern sich als Mentoren um die jüngeren, sei es bei Heimweh, Hausaufgabenproblemen oder wenn man einfach mal einen echten Kumpel braucht.

Super erreichbar!

In Thüringen gelegen, an dem ICE- Eisenbahnkreuz Berlin-München und Frankfurt-Dresden ist Rossleben bestens erreichbar.

Warum wir Rossleben lieben:

Ein Internat für den zweiten Blick - englischer als man denkt, aber ohne Pomp. Viel Sport, akademisch nicht beliebig, gute Betreuung, Jugendliche, die was erreichen möchten. Eben wie das Leitwort - bescheiden, klug, nach vorne schauend.

Top