Kostenfreier Beratungstermin:
Kostenfreier Beratungstermin:
+49 711 469 179 40 oder eMAIL
Begrüßung in Bradfield College

Der erste Tag im Internat – Rituale & Erfahrungen

Der erste Schultag im Internat im Ausland ist aufregend - alles ist neu und ungewohnt. Einige Internate haben alte Rituale, die den Anfang einfach machen.

Der erste Schultag in einem Internat ist oft mit viel Aufregung verbunden – egal ob in England, Schottland oder den USA. Wie fühlt es sich an, ganz neu zu starten? Findet man schnell Freunde? Wie ist das Zimmer, wie die Lehrer? Viele renommierte Internate haben besondere Rituale zum Schulanfang, die neuen Schülern den Einstieg erleichtern – und aus Unsicherheit Vorfreude machen.

 

Wilbraham & Monson Academy – Traditionen in Connecticut (USA)

Im US-amerikanischen Internat Wilbraham & Monson Academy in Connecticut beginnt der erste Schultag mit einem ganz besonderen Ritual: Die neuen Schüler und Schülerinnen schreiben sich in ein historisches Schulbuch ein – persönlich beim Headmaster. Danach folgt ein feierlicher Handschlag zur offiziellen Aufnahme in die Schulgemeinschaft. Im Spätsommer, unter der warmen Sonne Neuenglands, ist das ein sichtbares Zeichen: Man gehört jetzt wirklich dazu.

   | Schüler Tom erinnert sich: „Ab dem Moment habe ich meine Nervosität verloren.“

 

Bradfield College – Schulstart in England, nahe London

Im Bradfield College, nur eine Stunde von London entfernt, beginnt das Internatsleben mit einer eindrucksvollen Zeremonie im “Greeker” – einem Amphitheater im Stil des antiken Griechenlands. Dort findet am ersten Abend ein gemeinsamer Freiluftgottesdienst statt. Zum Abschluss reichen der Headmaster und alle Lehrer jedem Schüler persönlich die Hand – ein besonderes Gute-Nacht-Ritual, das zeigt:
Hier wird jeder gleich behandelt, jede Schülerin und jeder Schüler zählt.

  | Lisa meinte: „Das hat mich total berührt - hier wird man gesehen!”

 

Gordonstoun – Schulstart in Schottland mit Lagerfeuer und Marshmallows

Im Internat Gordonstoun in Schottland startet der Schulanfang ganz entspannt: mit einem „Brew“ – einem ersten Abendessen im Wohnhaus, oft als Grillfest im Garten. Dort gibt es Spiele, viel Lachen und natürlich: Marshmallows am Lagerfeuer. So entsteht Gemeinschaft von Anfang an.

 

Sprachgewohnheiten, Freundschaften und erste Herausforderungen

Bereits in den ersten Tagen lernen die neuen Schüler:innen die internatsspezifischen Begriffe und Traditionen, die jede Schule einzigartig machen – und mit denen man spürt

  | Jetzt bin ich wirklich Teil der Schulgemeinschaft.

 

Natürlich gibt es manchmal auch kleine Startschwierigkeiten – etwas Heimweh, der falsche Kurs, Unsicherheit. Doch gemeinsam mit dem Internatsteam und unserer Begleitung im Hintergrund finden sich meist schnell passende Lösungen.

 

 

Bild © Bradfield College