Jedes Jahr fiebern wir mit, wenn die IB-Ergebnisse veröffentlicht werden – und jedes Jahr aufs Neue spiegelt sich in diesen Zahlen das große Engagement, der Ehrgeiz und die Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler wider.
Zunächst die wichtigste Nachricht vorweg:
Alle unsere Schüler haben ihr International Baccalaureate erfolgreich abgeschlossen. Und das ist alles andere als selbstverständlich. Das IB zählt zu den weltweit anspruchsvollsten Schulabschlüssen – und umso größer ist unser Respekt vor jeder einzelnen Leistung.
Zwei unserer Absolventen haben die Höchstpunktzahl von 45 erreicht – ein Resultat, das weniger als 1 % der IB-Schüler weltweit erzielen. Genauso stolz sind wir auf denjenigen, der mit 24 Punkten seinen ganz persönlichen Meilenstein gesetzt hat. Denn manchmal ist genau das der größere Erfolg: das Maximum aus den eigenen Möglichkeiten herauszuholen.
Spitzenresultate – aber ganz unterschiedliche Wege dorthin
Wir arbeiten seit vielen Jahren mit einer Vielzahl renommierter IB-Schulen in Großbritannien zusammen. Viele dieser Internate zählen zu den leistungsstärksten weltweit – ihre Durchschnittsergebnisse liegen regelmäßig auf dem Niveau, das Universitäten wie Oxford oder Cambridge als Eintrittskarte erwarten.
Was uns als Berater fasziniert: Der Weg zum Top-Ergebnis ist keineswegs einheitlich. Die Konzepte, mit denen unsere Partnerschulen arbeiten, sind höchst unterschiedlich – und genau das eröffnet so viele Chancen für individuelle Bildungswege.
Selektiv, strukturiert, exzellent – die akademische Elite
Einige der führenden IB-Internate wie Sevenoaks School oder das Wellington College wählen ihre Schüler extrem sorgfältig aus. Mehrstufige Auswahlverfahren, intensive Interviews und anspruchsvolle Assessments sorgen dafür, dass sich dort die akademische Spitze untereinander begegnet.
Für besonders leistungsorientierte Jugendliche, die sich gerne mit Gleichgesinnten auf Augenhöhe messen und zu Höchstleistungen anspornen lassen möchten, ist das der richtige Rahmen. Diese Schulen sind herausfordernd – und bieten dafür auch außergewöhnliche Möglichkeiten.
Motivation statt Druck – auch das ist IB
Auf der anderen Seite gibt es Internate, die bewusst auf Eigenverantwortung setzen. Hier wird nicht mit Druck regiert, sondern mit gezielter individueller Förderung gearbeitet. Die Lehrkräfte verstehen sich als Mentoren, die dort unterstützen, wo es gebraucht wird – aber Raum für Entwicklung lassen.
Diese Haltung prägt eine Kultur, in der Lernen nicht als Zwang, sondern als persönliche Entfaltung erlebt wird. Für viele unserer Schüler ist das ein echter Befreiungsschlag – und sie blühen in dieser Atmosphäre regelrecht auf.
Jungen und Mädchen getrennt – und erfolgreicher denn je?
Ein interessantes Phänomen zeigt sich in den aktuellen IB-Rankings: Die besten Resultate stammen auffällig oft von reinen Jungen- oder Mädchenschulen. Während dieses Schulmodell bei uns fast verschwunden ist, erzielen britische Einrichtungen wie Royal High School in Bath, Cheltenham Ladies College oder Whitgift School regelmäßig Spitzenwerte.
Offenbar gelingt es ihnen besonders gut, auf die jeweils spezifischen Stärken ihrer Schüler und Schülerinnen einzugehen – und diese gezielt zu fördern. Ein Modell, das bei näherem Hinsehen viel mehr Potenzial hat, als man zunächst vermuten würde.
„Give it a try“ – der individuelle Weg zum Erfolg
Nicht jede Top-Schule verlangt perfekte Noten bei der Aufnahme. Manche Internate setzen bewusst auf Potenzial statt auf Perfektion. Sie geben jungen Menschen die Chance, sich zu entwickeln, sich selbst neu zu entdecken – und genau darin liegt oft der Schlüssel zum persönlichen Durchbruch.
Mit individueller Begleitung, pädagogischem Fingerspitzengefühl und einem klaren Blick für das, was in jedem steckt, ermöglichen sie beeindruckende Bildungswege.
Und welches Internat ist das richtige IB-Internat für mein Kind?
Die Frage hören wir oft – und sie lässt sich nicht pauschal beantworten. Denn das beste IB-Internat ist immer das, das am besten zu Ihrem Kind passt. Akademisches Niveau, Persönlichkeitsstruktur, Interessen, Ambitionen – all das spielt eine Rolle.
Genau dafür sind wir da. Seit fast 20 Jahren begleiten wir Familien auf dem Weg zur passenden Schule – mit tiefem Know-how, einem sorgfältig ausgewählten Netzwerk und viel Herzblut für jede einzelne Geschichte.
Sprechen Sie mit uns. Gemeinsam finden wir das Internat, das Ihr Kind wirklich weiterbringt.
Bild © Ardingly College